Regionen
Startseite > Regionen
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Das Markgräfliche Opernhaus, einst Lieblingsprojekt der Markgräfin Wilhelmine, ist das schönste erhaltene Barocktheater Europas und einzigartiges Beispiel barocker Theaterarchitektur. 2012 wurde es zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Für die Besichtigung gibt es feste Einlasszeiten - alle 45 Minuten.
Unterirdische Gänge in Kronach
Auf der Festung Rosenberg sind neben den Wehrbauten aus unterschiedlichen Epochen die schusssicheren Gewölbe und das unterirdische Gangsystem interessant. Früher lauschten hier Wachen nach Feinden, die die Mauern untergraben wollten. Die Besichtigung ist im Rahmen von Führungen möglich.
Kunstsammlungen Veste Coburg
Die Kunstsammlungen auf einer der größten Burganlagen Deutschlands umfassen neben einem Kupferstichkabinett Sammlungen von Jagdwaffen, Gläsern, Wagen und Schlitten sowie Gemälden von Cranach bis Dürer. Das Lutherzimmer erinnert an den Aufenthalt des Reformators auf der Veste im Jahr 1530.
Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
Die Dauerausstellung im Deutschen Burgenmuseum führt durch die gesamte Burg. Durch das Zusammenspiel von originalen Exponaten, Rauminszenierungen und interaktiven Stationen zeigt sie Funktionen, bauliche Entwicklung sowie den Alltag auf Burgen. Wechselausstellungen ergänzen das Programm.
Burgeninformationszentrum Altenstein
Das Burgeninformationszentrum befindet sich im ehemaligen Schulgebäude im Maroldsweisacher Ortsteil Altenstein. Dort und nebenan auf dem Gelände der Burgruine Altenstein zeigt es in Modellen, multimedialen Präsentationen und an 14 Außenstationen das Leben auf einer mittelalterlichen Burg.
Domberg in Bamberg
Der Bamberger Domplatz mit Dom, Alter Hofhaltung, Residenz und fünf Museen zählt zu den schönsten Plätzen der Welt. Die Sammlungen auf dem Domberg präsentieren Schätze wie den Sternenmantel Kaiser Heinrichs. Der Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz bietet einen herrlichen Blick über die Altstadt.
Schloss Greifenstein
Schloss Greifenstein, hoch auf einem Felsen über Heiligenstadt gelegen, befindet sich seit 300 Jahren nahezu unverändert im Besitz der Schenken von Stauffenberg, die es bis heute bewohnen. Eine Reihe von Räumen, die seit Jahrhunderten nahe unverändert geblieben sind, ist zu besichtigen.
Teufelshöhle Pottenstein
Die größte der rund 1000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz ist rund drei Kilometer lang, von denen etwa die Hälfte für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Eine Führung durch die konstant 9°C warme unterirdische Wunderwelt dauert circa 45 Minuten. Dabei sind 400 Stufen zu bewältigen.