Startseite > Wohnmobilhafen am Flugplatz Schachtholm NOK
Wohnmobilhafen am Flugplatz Schachtholm NOK
Hier gibt es im Grünen 52 Wohnmobilstellplätze direkt am Nord-Ostsee-Kanal nur eine Straße trennt den NOK von den Reisemobilisten. Direkt neben an befindet sich der Flugplatz Schachtholm sowie eine nette Gastwirtschaft namens Himmelsstürmer.
Bitte beachten Sie, dass auf dem Wohnmobilhafen am Flugplatz Schachtholm NOK keine Sanitäranlagen vor Ort sind und eine Anreise ausschließlich nur mit einem Reisemobil inkl. einer eigenen Nasszelle möglich ist.
Anzahl der Plätze
Kosten / Gebühren
Kosten / Gebühren
Öffnungszeiten
- Reger Schiffsverkehr
- Brötchenservice
- Gastwirtschaft am Platz
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anzahl der Plätze
Kosten / Gebühren
Öffnungszeiten
Hier geht es zur
Buchung, Information und
AUSSTATTUNG & SERVICE AM PLATZ
Ausstattung/Service
Ver- und Entsorgung/Technik
Standplatz/Lage
ESSEN UND TRINKEN
Gaststätte | Restaurant
Himmelsstürmer
Biergarten
Kaffee und Biergarten Breiholzer Fähr Kommbüse
Brötchenservice
Küstenbrötchen
Lebensmittelladen
E aktiv Markt Plikat
Boutique
Altstadt Rendsburg
FREIZEIT IN DER UMGEBUNG
Radwege
Der befestigte Betriebsweg am Kanal ist für Fußgänger und Radfahrer freigegeben und ermöglicht beidseitig nahezu auf voller Länge steigungsfreie Radtouren in nächster Nähe zu den Schiffen. Das Übersetzen auf die jeweils andere Kanalseite mit einer der zahlreichen Fähren ist kostenlos. Dies hatte bereits Kaiser Wilhelm in einer Anordnung verfügen lassen, um eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen, da die künstliche Wasserstraße äl–
tere Verkehrswege durchschneidet. Die Radwege am Nord-Ostsee-Kanal sind Teil der
im Mai 2004 eröffneten Deutschen Fährstraße, einer rund 250 Kilometer langen Ferienstraße, die von Bremervörde an die Oste bis Kiel führt.
Wanderwege
Der befestigte Betriebsweg am Kanal ist für Fußgänger und Radfahrer freigegeben und ermöglicht beidseitig nahezu auf voller Länge steigungsfreie Radtouren in nächster Nähe zu den Schiffen. Das Übersetzen auf die jeweils andere Kanalseite mit einer der zahlreichen Fähren ist kostenlos. Dies hatte bereits Kaiser Wilhelm in einer Anordnung verfügen
lassen, um eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen, da die künstliche Wasserstraße ältere Verkehrswege durchschneidet. Die Radwege am Nord-Ostsee-Kanal sind Teil der im Mai 2004 eröffneten Deutschen Fährstraße, einer rund 250 Kilometer langen Ferienstraße, die von
Bremervörde an die Oste bis Kiel führt.
Sehens- und Erlebenswertes
Natur und Hochseilgarten Altenhof
Himbeerhof Gut Steinwehr
Rendsburger Hochbrücke: Die Rendsburger Hochbrücke ist eine zwischen 1911 und 1913 erbaute Eisenbahnbrücke, die den Nord- Ostsee-Kanal in Rendsburg überbrückt. Die „eiserne Lady“ ist das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutendsten Technikdenkmäler Deutschlands.
Tunnel: Ein Autotunnel und ein Fußgängertunnel unterqueren den Kanal bei Rendsburg. 1961 wurde der 1.278 m lange Autotunnel eingeweiht. 1965 hatten dann auch die Fußgänger und Radfahrer ihren Tunnel. In die 130m lange Röhre gelangt man mit dem Aufzug oder der
Rolltreppe, die eine des längsten Europas ist.
Bildergalerie
Adresse
Geodaten
|
Jetzt Route planen:
Kontaktmöglichkeiten
Im Web
Adresse
Geodaten
|
Jetzt Route planen:
Kontaktmöglichkeiten
Im Web