Wellness-Tour durch Coburg.Rennsteig

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist der perfekte Ort, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Egal, ob Sie sich bei einem Aufguss in der Sauna oder in wohlig-warmen Heilwasser entspannen möchten: Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote in Coburg.Rennsteig!

Das erwartet Sie bei dieser Route:

  • ThermeNatur Bad Rodach
  • Veste Heldburg mit Deutschem Burgenmuseum
  • Historische Altstadt Seßlach

Ihre Tour startet auf dem Premium-Stellplatz „Thermenaue“ in Bad Rodach: In bester Lage direkt am Kurgebiet und in Sichtweite der ThermeNatur Bad Rodach erwarten Sie 70 Komfort-Stellplätze mitten im Grünen. Hier lohnt es sich definitiv, einige Nächte länger zu bleiben! Die neue Anlage mit Ver- und Entsorgungsstation, Stromverteilerkästen, Sanitärgebäude, Wasch- und Trockenraum und einem Spülraum sowie überdachter Terrasse und Brötchenservice lässt keine Wünsche offen. Täglich ab 11:00 Uhr können Sie am unmittelbar am Stellplatz liegenden ThermenGrill eine fränkische Bratwurst genießen. Auch für ein leckeres Abendessen ist unweit des Stellplatzes gesorgt: Lassen Sie sich im ThermenRestaurant, in „Andi’s Frankenstube“ oder im Gasthaus „Zum lustigen Kegler“ mit regionaler fränkischer Küche verwöhnen.

Ein Besuch der ThermeNatur verspricht Entspannung pur. Das Bad Rodacher Heilwasser strömt mit einer Temperatur von 32 °C bis 34 °C aus zwei unterirdischen Quellen an die Erdoberfläche. Mehr als 1.000 m² Wasserfläche mit zwei Innenbecken, ein Therapiebecken und drei Außenbecken voll wohlig-warmem und urgesundem Mineralwasser mit Strömungskanal, Aktiv-Schwimmbecken, Dampfbad, Kneippanlagen, Entschlackungsbad, Tepidarium und Sprudeldüsen bieten Erholung pur. Einfach wohlfühlen und dem Alltag eine Pause gönnen! Die 5-SternePremium Saunawelt „Erdfeuer“ vereint die Naturkräfte zu einem außergewöhnlichen Sinneserlebnis. In der Erd-, Aufguss-, Erdhügel- und der Finnischen Sauna sowie in der BioOase lässt sich die Ruhe vom Alltag genießen. Der neu errichtete Baumwipfelpfad ist ein wahres Kleinod der Erholung nach einem heißen Saunagang. Vielfältige Anwendungen sorgen für ein Rundum-Wohlfühlerlebnis: Von klassischer Rückenmassage und duftender Aromamassage bis zu Hot Stone-Massagen und Ayurveda-Anwendungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weiter geht es mit dem Wohnmobil in Richtung des Bad Rodacher Georgenbergs. Der Stellplatz im 10 Kilometer entfernten Heldburg ist wunderschön gelegen mit Blick auf die Veste Heldburg. Hier lohnt sich der entspannte Aufstieg zum altehrwürdigen Gebäude definitiv, denn oben wird man mit einem unglaublichen Ausblick auf die umliegende Landschaft, teilweise sogar bis zur benachbarten Veste Coburg, belohnt. Hier wurde in den 60er Jahren in der DDR der Film „Das Märchenschloss“ gedreht – ein Titel, der der Burg definitiv gerecht wird. Außerdem befindet sich seit einigen Jahren in der Veste Heldburg das Deutsche Burgenmuseum, welches eindrucksvoll über die Entwicklung und Funktion von Burgen im Laufe der Zeit informiert. Auf einem Spaziergang in die Altstadt von Heldburg entdecken Sie wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser sowie eine Einkehr am alten Stadttor in der „Torschenke“.

Sie möchten lieber am Stellplatz in einer der beiden Orte bleiben, aber dennoch die Highlights des jeweils anderen besuchen? Kein Problem! Der „Heimathopper“, eine Buslinie die Ebern und Bad Rodach verbindet, macht auch in Heldburg Halt. Immer Samstags gelangen Sie im Drei-Stundentakt zu allen Sehenswürdigkeiten.

Auch mit dem Rad können Sie die ThermeNatur Bad Rodach besuchen. Die 2-Thermen-Radtour verbindet die Therme als Rundtour auf 50 Kilometern mit den mittelalterlichen Städtchen Ummerstadt und Seßlach. In Seßlach können Sie nicht nur die traditionellen Fachwerkhäuser bestaunen, sondern auch authentische regionale Küche genießen. Geheimtipp für Bierliebhaber: Im „Roten Ochsen“ gibt es das „Kommunbräu“, ein Bier, das vor Ort nach altem Rezept im Kommunbrauhaus gebraut wird.

Einfach auf dem Button zu Google folgen,
Ihr Ziel festlegen und die Routenplanung starten.

Hier gibt es eine detaillierte Beschreibung.

Entspannung und Erholung unmittelbar in der Nähe einer Therme – was kann es Schöneres geben! Gleich zwei Stellplätze in unmittelbarer Nähe zu einer Wellness-Oase erwarten Sie in Coburg.Rennsteig.

2020_07_13_Bild Wohnmobilstellplatz 3

Heldburg

Wohnmobilstellplatz Am Rainbrünnlein
WOHNMOBILSTELLPLATZ THERMENAUE AN DER THERMENATUR BAD RODACH

Bad Rodach

Wohnmobilstellplatz Thermenaue an der ThermeNatur Bad Rodach

Entspannen Sie in gleich zwei Thermen und lassen Sie sich so richtig verwöhnen. Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Burgenstraße

Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg

Die Dauerausstellung im Deutschen Burgenmuseum führt durch die gesamte Burg. Durch das Zusammenspiel von originalen Exponaten, Rauminszenierungen und interaktiven Stationen zeigt sie Funktionen, bauliche Entwicklung sowie den Alltag auf Burgen. Wechselausstellungen ergänzen das Programm.
ThermeNatur Bad Rodach

ThermeNatur Bad Rodach

Harmonisch eingebettet in die Naturlandschaft, ist die ThermeNatur eine wahre Wohlfühloase. Mehr als 1000 m² Wasserfläche und eine 5-Sterne-Premium -Sauna bieten Wellness pur. (Foto: Sebastian Buff)

Entspannung finden viele auch in der Natur: Bei einer gemütlichen Wanderung durch das idyllische Rodachtal.

2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_thermen-wanderung

Thermen-Wanderung

Start: ThermeNatur Bad Rodach, Thüringens Terrassentherme, 10 km, 2,5 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_wandern_reithebene_heldritter_schweiz_weg

Reithebene-Heldritter Schweiz Weg

Start: Individuell, 34 km, 10 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_wandern_rundweg_um_sesslach

Rundweg um Seßlach

Start: Seßlach (Rund), 12 km, 3,5 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_wandern_veste_heldburg_weg

Veste Heldburg Weg

Start: Heldburg (Rund), 10 km, 2,5h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_wandern_zweilaenderweg_rodachtal

Zweiländerweg Rodachtal

Start: Tourist-Information Sonneberg (Rund), 15,1km, 4,5 h
Veste Heldburg CR Rainer Brabec

Grenzlandweg

Start: Seßlach-Heldburg, 26 km, 7h

Auch eine Radtour durch idyllische Landschaften kann entspannend und erholsam sein. Genießen Sie die weiten Aussichten über grüne Auen und Hügel.

2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_rad_family_und_kids_tour

Family & Kids Tour

Start: Kurpark Bad Rodach (Rund), 12,5 km, 1 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_rad_heldburger_highlights

Heldburger Highlights

Start: Heldburg (Rund), 26 km, 2 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_rad_tour_entlang_des_gruenen_bandes

Tour entlang des Grünen Bandes

Start: Heldburg (Rund), 38 km, 3 h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_rad_romantische_radtour

Romantische Radtour

Start: Seßlach, 33 km, 2,5h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_rad_carl_escher_weg

Carl-Escher-Weg

Start: Rödental (rund), 65km, 6h
2022_meinplatz_rennsteigcoburg_route_2_thermen_tour

2-Thermen-Tour

Start: Bad Rodach (rund), 52 km, 4h

Logo Rennsteig.Coburg
Auf einen Blick

Start | ZIEL:

Bad Rodach ➝ Heldburg

LÄNGE:

10 km

Kontaktdaten

Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.

Lauterer Straße 60
96450 Coburg
Tel.: +49 (0) 9561 7334700
Fax: +49 (0) 9561 7334709

E-Mail: info@coburg-rennsteig.de
www.coburg-rennsteig.de

Geografische Merkmale

Bayern
Logo Rennsteig.Coburg
Auf einen Blick

Start | ZIEL:

Bad Rodach ➝ Heldburg

LÄNGE:

10 km

Kontaktdaten

Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.

Lauterer Straße 60
96450 Coburg
Tel.: +49 (0) 9561 7334700
Fax: +49 (0) 9561 7334709

E-Mail: info@coburg-rennsteig.de
www.coburg-rennsteig.de

Geografische Merkmale

Bayern

Unsere Premiumpartner

info(at)mein-platz.com Fon: +49 (0)8142 506721